Der Weinhandel spielte hier in Kitzingen eine enorm große Rolle. Zahlreiche Weinhändler transportierten ihre Weine bis über die Landesgrenzen hinaus. Trotz der hohen Transportkosten entwickelte sich der Fernhandel rund um den Rebensaft bereits im Mittelalter. Schon im späten 10. Jahrhundert begrenzte sich der Weinhandel nicht nur auf die regionalen Märkte. Kitzingen direkt am Main gelegen, nutzte hierfür besonders die Wasserwege. Zunächst nutzte man allerdings noch einfache Flösse, bis sich über Jahre hinweg die moderne Schifffahrt entwickelte. Neben der Qualität waren die enormen Transportkosten für den Preis eines Weines ausschlaggebend. Auch die Pressart der Trauben wurde als Qualitätsmerkmal gesehen. Wurde das Traubengut mit den Füßen gepresst, galt der daraus gewonnene Wein als besonders edel. Ein namenhafter Weinhändler Kitzingen war Max Fromm der das Geschäft seiner Eltern fortführte. Im Jahr 1911 stieg er sogar als Königlich-Bayrischer Hoflieferant auf und galt fortan bis zu seinem Tod als führender Weinfachmann.
#Reben #Floss #Qualität #kitzingerkätherle #gästeführerweinerlebnis #gästeführerweinerlebnisfranken #flussfahrt #schifffahrt #hoflieferant #silvanerheimat #frankenwein #weinerlebnis #visitkitzingen #kitzingentogo #weinhandel #historischeweinhandeslsstadt #Kitzingen #Mittelalter